80
Landkreis
Reutlingen
grüne, französische Linsensorte mit hervorra-
genden Geschmacks- und Kocheigenschaften.
Spezialitäten sind inzwischen auch beim Ver-
werten von Streuobst entstanden. Säfte, Liköre,
Edelbrände, Schaumweine, Marmeladen, Einge-
machtes – nichts, was sich nicht aus heimischen
Äpfeln, Birnen oder Zwetschgen herstellen lässt.
Tourismus, Sport und regionale Köstlichkeiten
important economic sector. Top events like Bad
Urach’s shepherd’s run or Marbach’s stallion
parade attract many visitors.
The district of Reutlingen, with its manifold
landscapes and landmarks, is a paradise for
hikers and cyclists alike. Food connoisseurs are
spoiled with regional delicacies and specialties,
for instance the meat of Alb buffalos, juice and
proseccos from various fruit orchards, Swabian
escargots or famous Alb lentils.
A District for Connoisseurs
Within the administrative district of Reutlin-
gen, there are actually two World Heritage
Sites acknowledged by UNESCO: the Swabian
Alb biosphere reserve and the GeoPark. Tour-
istic highlights such as Lichtenstein Castle,
the “Bärenhöhle” cave or castle ruins in the
idyllic Lauter valley – to name but a few – have
gone a long way towards making tourism an
»
«
Eine Spezialität im Land-
kreis sind die „Albschnecken“
(
Bild rechts), die in vielen
Lokalen wieder die Speisekarte
­
bereichern.
Märkte und Messen wie etwa
Garden Life“ oder der „neig-
schmeckt-Markt“ in Reutlingen
locken Jahr für Jahr Tausende
Besucherinnen und Besucher
an. Sie haben die Qual der Wahl
zwischen vielfältigen Produk-
ten aus dem Biosphärengebiet
Schwäbische Alb. Das Bild
rechts zeigt die Lauchert im
wunderschönen Laucherttal.